ESXI Hosting

Unsere Produkte in der Schweiz

Store-Host
Store-Host
Store-Host
Store-Host
Storage
Storage
Special
Special

Vorzüge von StoreHost

Standort: Schweiz

Mit dem Standort Schweiz befinden sich Ihre Daten in einem der sichersten Länder der Welt, ohne auf eine weltweit einwandfreie Anbindung zu verzichten. Anders als Mitgliedstaaten der EU ist hier die Gesetzgebung deutlich klarer und Volks naher gestaltet.

SAS Speicher

Wie auch schon bei den Systemen sparen wir nicht bei der Anschaffung neuer Hardware. Alle Systeme sind mit für den Dauerbetrieb und Hohendatendurchsatz ausgelegte SAS Festplatten ausgestattet. Selbst IOPS lastige Anwendungen wie MySQL lassen sich so ohne Weiteres betreiben.

Enterprise Hardware

Wir setzen ausschließlich auf redundant ausgelegte HP Enterprise Hardware, um die Ausfallzeit einzelner Systeme zu weitestgehend zu eliminieren. Durch das einheitliche Nutzen identischer Hardware ist es möglich, ein umfangreiches Hardware Repertoire am Standort Schweiz vorrätig zu halten.

Einfache Administration

Eine benutzerfreundliche Oberfläche bietet Ihnen die notwendigen Grundfunktionen, um Ihren Server zu nutzen. Dazu zählen unter anderem Starten, Stoppen des Server, sowie Zugriff auf die Monitorausgabe des Systems. Um das Installieren so einfach und komplex zugleich zu machen, startet das System in unseren Installer, in dem Ihnen eine große Auswahl an automatisierten und manuellen Installation zur Verfügung steht.

VPS FAQ

Damit Sie sich nach der Installation von ausserhalb via 'root' verbinden können, müssen wir diesen Zugang freigeben.

Sie verbinden sich mit Ihrem Server, und melden sich mit den berreits erstellten Benutzer und Passwort an.

- Nach der erfolgreichen Authentifizierung öffnen wir die Datei "sshd_config".

sudo nano /etc/ssh/sshd_config

- Wir durchsuchen diese Datei mit "STRG+W" nach "PermiPassword" Sollten Sie diese Datei nicht finden können, so Installieren wir den Open-SSH Server.

sudo apt-get install openssh-server -y (Dies muss nur gemacht werden, im falle das kein SSH-Server installiert wurde.)

PermitRootLogin yes <-- Dies sollte nun so aussehen. Bitte den Hashtag entfernen.

Nach erfolgreicher änderung, speichern wir diese Datei mit STRG+X -> Y -> Enter

Anschliessend starten wir den SSH Server neu mit:

sudo service ssh restart

Sollten keine Fehler aufgetaucht sein, können Sie sich nun mit Ihrem Server vebinden.

Es gibt viele Wege um deinen Server richtig zu schützen. Wir zeigen Ihnen ein Beispiel.

Den SSH-Port ändern

Standardmäßig sollte der SSH-Port 22 sein.

Sollte nun jemand versuchen Zugriff auf Ihren Virtual Server mit SSH zu bekommen, wird dieser mit grosser wahrscheinlichkeit den Standard-Port 22 benutzen.

Sollten Sie nun den SSH-Port ändern, wird keine verbindung mehr auf den SSH Port 22 erlaubt, da dieser dan geschlossen wird.

Um Ihren SSH-Port zu ändern, benutzen Sie folgende Befehle.

Hinweiß: Sie sollten dies mit dem Benutzer root erledigen.

Gehen wir als erstes zur sshd_conf und öffnen diese nano /etc/ssh/sshd_config

Nun suchen wir nach dem "Port 22" und ändere diesen entsprechend ab.

Hinweiß!: Benutzen Sie keinen Port, welcher schon von einen anderen Dienst genutzt wird.

STRG + x danach y und [Enter]

Speichere es mit der Tasten Kombination.

service ssh restart

Starte den SSH Dienst neu.

Damit Sie immer ihr gewünschtes keyboard Layout nutzen können, müssen sie einige schritte unternehmen.

Sie verbinden sich mit Ihrem Server, und melden sich mit den root Benutzer an.

- Nach dem sie nun eingeloggt sind geben sie folgenden Command ein apt update && apt install console-data (only Debian or Ubuntu)

- Danach haben sie ne kleine auswahl an tasten Combis die man auf der tastatur hat, in Deutschland wäre dies qwertz.

- Dort navigieren sie nun hin und bestätigen dies mit Enter danach wählen sie German und drücken nochmals Enter.

Nun sollte ihr keyboard layout auf Deutsch eingestellt sein und können somit un ruhe arbeiten.